freie Stellen / nähere Infos durch Anklicken!
Lehrstelle als Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinder EFZ (FaBe Kin)
Stellenantritt
August 2023
Anforderungen
Sie sind mindestens 19 Jahre alt und verfügen vorzugsweise über eine abgeschlossene Sekundarschule A, oder einen sehr guten Sek B Abschluss. Sie verfügen über eine Sprachkompetenz in Deutsch von mindestens Niveau B2 und über einen guten schriftlichen Ausdruck. Ein Vorpraktikum im sozialen Bereich odere Erfahrungen in der praktischen Arbeit mit Kindern sind von Vorteil.
Für diesen Beruf sind insbesondere folgende persönliche Eigenschaften wichtig:
- schnelle Auffassungsgabe
- hohe Sozialkompetenz
- Freude an Kindern
- Sorgfalt
- Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit
Zudem sind Sie humorvoll und arbeiten gerne in einem Team.
Aufgabenbereich
Sie arbeiten in der Kriseninterventionsgruppe, die 6 Kinder im Alter von ca. 0-7 Jahren während 365 Tagen im Jahr betreut. Als FaBe Kin in Ausbildung begleiten und unterstützen Sie unsere Kinder individuell sowie innerhalb der Gruppe. Im Verlaufe Ihrer Ausbildung erlernen Sie verschiedene Kompetenzen und gestalten bedürfnisorientierte Angebote und unterstützen Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder. Sie fördern die Selbstbestimmung und Teilhabe der Kinder im Alltag. Zu Ihren Aufgaben gehören auch allgemeine Arbeiten im Haushalt sowie administrative Tätigkeiten. Sie werden eingeführt in die Zusammenarbeit mit den Eltern, Bezugspersonen und Behörden.
Leistungen
Es erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer lebendigen Institution. Sie werden von einer Praxisanleiterin in der Gruppe angeleitet und durch die Ausbildungsverantwortliche durch die Ausbildung begleitet. Durch individuelle Lernbedingungen, Ausbildungssitzungen und Fachgespräche erhalten Sie die Möglichkeit sich fachlich und methodisch weiterzuentwickeln, sowie sich in die Berufsrolle als FaBe Kin einzuleben.
Sie arbeiten z. T. auch an Wochenenden oder Feiertagen, kein Nachtdienst, Besoldung nach kantonalen Richtlinien.
Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Fachfrau/Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinder
Anforderungen für die verkürzte 2-jährige Grundbildung
Sie sind mindestens 22 Jahre alt und verfügen über eine abgeschlossene Lehre mit EFZ oder Matura. Sie verfügen über Arbeitserfahrung in einem institutionellen Rahmen im Arbeitsgebiet als FaBe Kin von mindestens 2 Jahren zu einem Pensum von mindestens 60 Prozent. Sie haben eine Sprachkompetenz in Deutsch von mindestens Niveau B2 und gute schriftliche Kenntnisse.
Bewerber*innen welche keinen Abschluss auf Sekundarstufe II haben können für unseren herausfordernden Alltag nicht berücksichtigt werden.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung die Bestätigung des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes (MBA) bei, dass Sie für die verkürzte Ausbildung zugelassen sind.
Weitere Informationen
In der Stiftung Monikaheim bieten wir auch die Möglichkeit eines Lehrbetriebswechsels, mit Einstieg in das zweite Lehrjahr an. Die Anforderungen sind wie in der Grundbildung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Stiftung Monikaheim
Jacqueline Rickenmann
In der Hub 34
8057 Zürich
Oder per Mail an info@monikaheim.ch
Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 043 255 10 55
oder Mail info@monikaheim.ch erreichen.
Stellenantritt
01.10.2023
Aufgabenbereich
Sie arbeiten in einem Kinderheim, das jeweils 8 Kinder auf der Wohngruppe oder 6 Kinder auf der Kriseninterventionsgruppe im Alter von ca. 0-7 Jahren während 365 Tagen im Jahr betreut. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Betreuung und Begleitung der Kinder im Alltag, die Mitarbeit im Team (Ressorts,Haushalt, Projekte, Lager etc.) und in Arbeitsgruppen auf Organisationsebene. Schrittweise erlernen Sie die professionelle Fallführung und werden in die Zusammenarbeit mit den Eltern, Bezugspersonen aus dem Schulsystem, mit Behörden und Therapeut*innen eingeführt.
Anforderungsprofil
- Sie sind mindestens 22 Jahre alt.
- Sie verfügen über eine Ausbildung als Fachperson Kinderbetreuung (FaBe Kin) und ein paar Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in der stationären Kinderbetreuung.
- Sie sind mit der Entwicklung und den Bedürfnissen von Kleinkindern vertraut.
- Sie bringen gute administrative Fähigkeiten mit und schreiben korrekt und stilsicher.
- Sie sind humorvoll, zuverlässig, belastbar und teamfähig
- Sie mögen es, sich und ihr Handeln zu reflektieren.
Leistungen
- Sorgfältige Praxisanleitung und Zusammenarbeit mit der (Fach-)Hochschule
- vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer lernenden Organisation
- Schichtdienst aber kein Nachtdinst
- Besoldung nach kantonalen Richtlinien
- täglich frisch zubereitete Mahlzeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an karin.bachmann@monikaheim.ch
Bewerbungen ohne das EFZ Diplom FaBe Kin werden nicht berücksichtigt.
weitere Infos:
https://www.sozialinfo.ch/job/sozialpaedagogin-in-ausbildung-zuerich-550946
Stellenantritt
per 01.07./01.08. oder 01.09.2023
Mindestalter
19 Jahre
Aufgabenbereich
Sie arbeiten als (Vor-) Praktikant*in (80%) in einer Wohngruppe, die 8 Kinder oder auf der Kriseninterventionsgruppe, die 6 Kinder im Alter von ca. 0-7 Jahren während 365 Tagen im Jahr betreut. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Betreuung und Begleitung der Kinder im Alltag sowie Haushaltarbeiten.
Anforderungsprofil
Sie sind mind. 19 Jahre alt, haben ev. eine Lehre oder die Matura hinter sich und bringen Erfahrung mit Kleinkindern mit. Sie sind an Erziehungsfragen interessiert und möchten später in diesem Bereich arbeiten. Sie sind humorvoll, selbständig und belastbar und arbeiten gerne in einem 10er Team.
Leistungen
Sie erhalten Einblick in die pädagogische Arbeit in einer lebendigen Institution. Kein Nachtdienst.
Dauer
Das Praktikum dauert mindestens 6 und vorzugsweise 12 Monate.
weiter Infos:
https://www.sozialinfo.ch/job/praktikum-per-17-18-oder-192023-zuerich-545414
Stellenantritt
01.08.2023
Anstellungsverhältnis
Vorpraktikum
Mindestalter
22 Jahre
Aufgabenbereich
Sie arbeiten als Vorpraktikant*in und Fahrdienst (80%) auf einer Wohngruppe, die 8 Kleinkinder im Alter von ca. 0 - 7 Jahren während 365 Tagen im Jahr betreut. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört es, die Kinder mit dem heimeigenen Bus (9 Plätze, gleicher Fahrausweis wie für PKW) morgens in die Schule zu fahren und sie mittags abzuholen. Sie betreuen die Kindergartenkinder in der Mittagspause und holen die Kinder nachmittags wieder von der Schule ab. Die Alltagsbetreuung der Kinder in der Kriseninterventionsgruppe sowie Haushaltsarbeiten gehören ebenfalls punktuell zu Ihrer Aufgabe. Während der Schulzeit arbeiten Sie regelmässig von Montag bis Freitag und während den Schulferien werden Sie von Montag bis Sonntag im Schichtdienst eingesetzt.
Anforderungsprofil
Sie sind mindestens 22 Jahre alt, besitzen den Führerausweis Kategorie B seit drei Jahren und fahren regelmässig Auto. Sie sind verantwortungsbewusst, pünktlich und legen Wert auf einen sicheren Fahrstil. Sie haben ev. bereits eine Lehre oder Matura hinter sich und bringen Erfahrung mit Kleinkindern mit. Sie sind an Erziehungsfragen interessiert und möchten später in diesem Bereich arbeiten. Sie sind humorvoll, selbständig und belastbar und arbeiten gerne in einem 10er Team.
Leistungen
Sie erhalten Einblick in die pädagogische Arbeit in einer lebendigen Institution. Kein Nachtdienst.
Bemerkungen
Das Vorpraktikum dauert 6, vorzugsweise 12 Monate.
Weitere Informationen:
https://www.sozialinfo.ch/job/praktikum-mit-fahrdienst-zuerich-545413
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Stiftung Monikaheim
In der Hub 34
8057 Zürich
Oder per Mail an info@monikaheim.ch
Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 043 255 10 55
oder Mail info@monikaheim.ch erreichen.
Für Zivildienstleistender, bitte folgenden Link anwählen: https://www.ezivi.admin.ch/ivy/faces/instances/160791518AA132F5/MainPage.xhtml